zippoman
|
Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 18:31 |  |

Beiträge: 3610 Im Forum seit: 24.02.05 |
Beitrag übernommen aus der Shoutbox:
Joern 10 Okt : 18:35
habe heut keinen TÜv bekommen, wegen Kellermännern, die ich vorn und hinten
dran hab, gibts das ???
|
|
zippoman
|
RE: Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 18:31 |  |

Beiträge: 3610 Im Forum seit: 24.02.05 |
@ joern,
es gibt eigentlichen keinen grund das der tüv- prüfer so reagiert.
die kellermann blinker haben alle prüfzeichen bis zum mond hoch.
mit welcher begründung hat er sich verweigert ?

zippoman
Bearbeitet von zippoman am 11.10.06 18:33 |
|
lantronix
|
RE: Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 19:00 |  |

Beiträge: 155 Im Forum seit: 12.09.05 |
Als ich meine eintragungen hab machen lassen, waren die kellermänner auch ein thema.
Mein tüv-prüfer hat mich extra darauf hingewiesen, dass es doch zu problemen mit den Blinkern kommen kann (TÜV, Polizeikontrolle), trotz aller prüfzeichen...
Argumentiert wurde mit dem beispiel der unterschiedlichen lenkerbreiten, bzw. lenkerabwinkelungen, wo die blinker dann mit den armen, ellenbogen, verdeckt werden "könnten".
Um mir diesen stress zu ersparen, hab ich sie sicherheitshalber eintargen lassen.
|
|
Joggl
|
RE: Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 20:03 |  |

Beiträge: 310 Im Forum seit: 14.03.05 |
Hallo,
deshalb gibt es wohl bei den Kellermännern die Blinker hinten.
Fahre Hella Ochsenaugen ohne Zusatzblinker hinten. Ist alles eingetragen, aber der Prüfer muß bei der Fahrzeugvorführung den Fahrzeughalter auf die zusätzliche Verwendung von Blinkern hinten und deren vorteilhaftem Nutzen hinweißen. Ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere darf nicht verwehrt werden(Gesetzgebung).
Kellermäner dürfen nur in Verbindung mit Blinkern hinten verwendet werden, da sie nur als Fahrtrichtungsanzeiger für vorne geprüft/zugelassen sind.
Hat das ganze Zubehör ein E-Prüfzeichen, dann kannst du dir die Kohle für den TÜV sparen. Es muß natürlich korrekt montiert sein.
Gruß Joggl
Gruß
Joggl |
|
Willow
Mitglied |
RE: Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 20:06 |  |

Beiträge: 804 Im Forum seit: 14.03.05 |
Also lantronix, wenn ich's richtig verstanden habe, dann dient eine Eintragung der Kellermänchen in den Papieren dazu, dass man diese nicht mehr mit den Armen oder Ellenbogen abdecken kann ?!?
Willow (dersichertseinmaleinetütereinzieht) (sinnbildlich!)
__________________________________
Honda X4 - SC 38 - 120
Kawasaki Zephyr 750-D
Honda GL 1100 - SC 02 mit EZS-TPSL (Carell)
Bearbeitet von Willow am 11.10.06 20:07 |
|
Joern
|
RE: Kellermännerohne TÜVverfasst am 11.10.06 20:42 |  |

Beiträge: 23 Im Forum seit: 07.05.05 |
Also nochmal etwas ausführlicher (Danke für den Anruf Zippomann)
Ich habe Lenkerendenblinker an einem verdammt breitem Lenker und dazu , obwohl nicht nötig, hab ich hinten kleine schöne ;-) weisse LED Blinker auch original Kellermänner.
Nun komm ich dahin, da schaut er sich alles an, meckert über Kieselsteinchen im Profil und sagt :"Die Blinker sind doch wohl eingetragen". Ich fall aus allen Wolken und fange an von ECE zu stammeln. Der Dussel schaut nichmal auf die Gläser und sagt " So wird das nix". Das war mein Zeichen zur Abfahrt!!!
Habe heute Kellermann angerufen und das Angebot vom Herrn Kellermann selbst persönlich : "Unser Prokurist wird sich den mal vornehmen, Sie brauchen keinerlei Eintragungen und auch nichts Mitführen."
Gehe am Montag zu einem anderen TÜV und werde die Nummer von Kellermann,
übrigens 0241-938080, dabei haben.
Noch kurz ein LOB an die Fa. Kellermann, super nette Betreuung!!!
  Gruß Jörn  
Pessimisten werden nicht enttäuscht !!!
>>>ENjoyAT<<< |
|
lantronix
|
RE: Kellermkann Bilnker TÜVverfasst am 11.10.06 22:54 |  |

Beiträge: 155 Im Forum seit: 12.09.05 |
Willow geschrieben:
Also lantronix, wenn ich's richtig verstanden habe, dann dient eine Eintragung der Kellermänchen in den Papieren dazu, dass man diese nicht mehr mit den Armen oder Ellenbogen abdecken kann ?!?
Willow (dersichertseinmaleinetütereinzieht)  (sinnbildlich!)
Das war die argumentation meines TÜV-Menschen, mit dem hinweis auf z.B. harley-fahrer, wo die lenkerenden in einzelfällen wieder zum fahrer hin gebogen sind und dann mit den ärmchen verdeckt werden könnten
und es zu probs kommen kann, könnte, nicht unbedingt sein muss, 
also habe ich sie vorsichtshalber eintragen lassen.
Ich selber habe ja auch noch die Minis hinten und ne dragbar, also nix mit abdecken 
Bearbeitet von lantronix am 11.10.06 22:59 |
|