x4alexander
|
hilfe gabelverfasst am 04.10.06 19:54 |  |

Beiträge: 46 Im Forum seit: 23.07.06 |
upside-down gabel
welche marke und welche kann mann nehmen und kosten oder wer kann mir dabei helfen . |
|
Danilo
Mitglied |
RE: Hi...verfasst am 05.10.06 11:54 |  |

Beiträge: 457 Im Forum seit: 14.03.05 |
Also ich sitze auch gerade dran.
MS Bikes machen neue Gabelbrücken und Gabel soll von der GSXR 750/1000 gehen. Diese hat auch eine 20mm Steckachse so das das Vorderrad der X reinpasst. Die Gabel ist aber kürzer worauf mir MS gesagt hat das die Gabelbrücken 12cm dick sind und das ausgleichen. Nun bleibt nur noch das Gewicht da die GSXR leichter ist, hat aber keine Auswirkungen laut MS, denn die bauen das auch so. Mein Schrauber mein aber das man was machen kann mit härteren Federn und dem Öl usw. aber das kostet.
Danilo |
|
x4alexander
|
RE: hilfe gabelverfasst am 05.10.06 17:54 |  |

Beiträge: 46 Im Forum seit: 23.07.06 |
vielen dank kannst du mir auch sagen wie teuer das ganze wird
gruss alexander |
|
zippoman
|
RE: hilfe gabelverfasst am 05.10.06 20:02 |  |

Beiträge: 3610 Im Forum seit: 24.02.05 |
x4alexander geschrieben:
upside-down gabel
welche marke und welche kann mann nehmen und kosten oder wer kann mir dabei helfen .
hi x4alexander,
du sprichst ein anspruchsvolles thema an welches nicht mit ein oder zwei worten erklärt ist.
usd umbau- möglichkeiten und preise:
öhlins fg43 road & track; ca. 3000euro
paoli; ca. 2500euro
wp roma 4357; ca. 2200euro- 2500euro
forcella; ca. 2000euro
die genannten preise verstehen sich ohne brücken, steuerkopflager, riser,
ggf. bremszangenadapter oder anderes bremssystem, fender, rad- und ggf.
achsdistanzen usw.
allein für ein gut gemachtes, am besten 3d hohlgefrästes, brückenpaket
... sagen wir mal im format 40/ 80 ... sind je nach anbieter und ausstattung
zwischen 700 und 1000 euronen fällig.
für die x4 gibt es momentan kein komplettangebot für solch einen umbau !
grundproblem der ganzen geschichte ist das es nur ganz wenige usd gabeln
gibt die die richtige länge für eine x4 haben.
individuelle umbauten/ lösungen sind aber möglich an einer solchen
lösung wird gerade gearbeitet sobald dazu informationen spruchreif
sind wird´s bestimmt auf unserer page zu lesen sein 
meine konfiguration:
usd gabel wp suspension roma 4357 ... selbstverständllich in der richtigen länge
krämer 40/80 brückenpaket (3d- hohlgefräst) mit lenkschloßaufnahme usw.
spezialaufnahmen für meine 6K bremszangen
angefertigte achsdistanzen für serienvorderachse
angefertigte raddistanzen für serienvorderrad
emil schwarz lenkkopflager (kegelrollen)
sonderanfertigtung 18" frontfender für roma 4357 in echtcarbon
serienbremsscheiben

und das beste zum schluss ... der ganze zauber ist mit entsprechenden
papieren hinterlegt und eingetragen.
von den ganzen wilden faxen mit usd gabeln aus der gsxr oder aus einem
sonstigen joghurtbecher halte ich rein gar nichts. diese gabeln sind im
ausgefederten zustand und je nach modell ca.730mm bis 760mm lang
und für eine x4 viel zu kurz. offset gabelbrücken oder verlängerte gabelrohre
sind da aus meiner sicht nicht die lösung die anzustreben ist.
wenn man(n) so einen umbau angeht dann sollte man(n) sich schon gewisse
technische spielregeln halten.

zippoman
|
|
zippoman
|
RE: hilfe gabelverfasst am 05.10.06 21:11 |  |

Beiträge: 3610 Im Forum seit: 24.02.05 |
Danilo geschrieben:
Also ich sitze auch gerade dran.
MS Bikes machen neue Gabelbrücken und Gabel soll von der GSXR 750/1000 gehen. Diese hat auch eine 20mm Steckachse so das das Vorderrad der X reinpasst. Die Gabel ist aber kürzer worauf mir MS gesagt hat das die Gabelbrücken 12cm dick sind und das ausgleichen. Nun bleibt nur noch das Gewicht da die GSXR leichter ist, hat aber keine Auswirkungen laut MS, denn die bauen das auch so. Mein Schrauber mein aber das man was machen kann mit härteren Federn und dem Öl usw. aber das kostet.
Danilo
hi danilo,
hier für dich mal beispiele von gsxr gabel die viel zu kurz sind.


und hier ein beispiel aus dem hause ms- bikes (bilder sind von www.ms-bikes.de)


wenn ich mich richtig erinnere ist das auch ´ne gsxr gabel gewesen,
welche gecovert wurde und ´ne offset brücke bekommen hat.
mit den federpatronen, der ölsorte und dem luftkammervolumen mußt
du schon etwas spielen. machbar ist das, aber ...

zippoman
|
|
Danilo
Mitglied |
RE: Hi Zippo..verfasst am 06.10.06 12:30 |  |

Beiträge: 457 Im Forum seit: 14.03.05 |
hast ja recht mit der ganzen Sch... deshalb bin ich ja noch am Info reinhohlen und vergleichen und noch nicht am Umbauen.
Wenn ich die richtige Lösung habe ( ausehen/Kosten/Länge) werde ich es hier sofort kund tun...
Das Bild was du von MS daoben hast, ist nicht die Brücken die ich meine.
MS will neue machen die parallel sind und 12cm dick und 8fach geklemmt sind.
Danilo |
|
Danilo
Mitglied |
RE: noch was...verfasst am 06.10.06 12:32 |  |

Beiträge: 457 Im Forum seit: 14.03.05 |
...die Gabel der FZR 1000 ist auch länger so um die 76-78cm hat aber eine 22mm Steckachse; heist Radlager umpressen.
Danilo |
|
zippoman
|
RE: hilfe gabelverfasst am 06.10.06 17:17 |  |

Beiträge: 3610 Im Forum seit: 24.02.05 |
Danilo geschrieben:
...die Gabel der FZR 1000 ist auch länger so um die 76-78cm hat aber eine 22mm Steckachse; heist Radlager umpressen.
Danilo
hi danilo,
die fzr gabel ist auch zu kurz und ich meine mich daran zu erinnern
das die radachse einer fzr nur 17mm war.
radlager umpressen ... ich glaube es hackt unsinn, kompletter unsinn 
die originale achse wird weiter verwendt und der rest wird mit achsdistanzen
erledigt. diese achsdistanzen sind nicht mit raddistanzen zu verwechseln !
gruß in den spreewald

zippoman
Bearbeitet von zippoman am 08.10.06 07:39 |
|