guenni
|
federbeine......verfasst am 14.09.06 20:38 |  |

Beiträge: 54 Im Forum seit: 26.01.06 |
ich bin´s schon wieder, der günni
ich habe heute mal versucht, die federbeine von der standardstärke 2 auf
3 bzw. 4 zu stellen....leider habe ich den in der beschreibung benannten
zapfenschschlüssel nicht, sodass ich die aktion relativ schnell aufgegeben habe!hat da jemand erfahrungswerte welche einstellung bei einem gewicht
von gut 93kg am sinnvollsten ist?
muss dazu sagen, das ich die höherlegung von mp habe und auch mit dem gedanken spiele, mir die federbeine von mp ( technoflex ) im winter zu
bestellen. reichen hier bei normaler fahrweise die ohne gasausgleichsbehälter aus? kosten ja eh in der einfachen version schon richtig kohle...... ist halt ein teures hobby 
bei meiner dicken, hat sich unter anderem auch schon direkt am unteren ansatz des federbeins richtig rost gebildet....sieht ah nicht schön aus und ist vielleicht auch nicht ganz ungefährlich ( bruch ) !!
des weiteren habe ich an die technoflex gabelfedern gedacht.......
wenn ich mir so die bilder vom treffen ansehe, hat glaube ich kaum noch einer die original federbeine.....oder ?
wie auch immer, ist auf jeden fall eine teure angelegenheit ob die federbeine von mp oder direkt bei wilbers .....nimmt sich glaube ich nicht so viel.....oder hat da jemand andere erfahrungen gemacht?
bin für jeden rat dankbar!

gruss günni
|
|
PHOENIX
|
RE: federbeine......verfasst am 14.09.06 21:02 |  |

Beiträge: 1231 Im Forum seit: 14.03.05 |
Ich habe mich nach diversen Beratungen für die Wilbers entschieden.
Der günstigste Anbieter vor 2 Monaten war:
http://www.motofinanz.de/oxid.php/sid/2564b2c6ebcaa52b2b752eee2ac77960/cl/alist/cnid/c94426699109c1942.61480497
Der Barpreis beträgt im Moment 615,55 Euro für die Wilbers ohne Ausgleichsbehälter.
Ich habe sie montiert und bin mehr als zufrieden. Die Federbeine sind auf meine 100kg ab Werk eingestellt worden und haben ein wesentlich besseres Fahrverhalten als die originalen.
Die Ausgleichsbehälter sind für Renn-bzw. ständige Alpenpassfahrer zu empfehlen. Sie gleichen größere thermische Belstungen aus. Dazu können aber andere hier was schreiben.
Ich jedenfalls bin mehr als zufrieden!!!!!!!!!!!!!!
Loud Pipes Save Lives
Als Gott mich schuf, wollte er angeben ;-)
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann |
|
guenni
|
RE: federbeine......verfasst am 15.09.06 07:08 |  |

Beiträge: 54 Im Forum seit: 26.01.06 |
danke dir für die antwort phoenix...... ich meine du hast auch in einer deiner letzten antworten erwähnt das du die wilbers eingebaut hast und auch die gabelfedern von wilbers.....
gruss günni
|
|
PHOENIX
|
RE: federbeine......verfasst am 15.09.06 16:27 |  |

Beiträge: 1231 Im Forum seit: 14.03.05 |
Du hast ja auch wieder gefragt    
Loud Pipes Save Lives
Als Gott mich schuf, wollte er angeben ;-)
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet Ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann |
|
guenni
|
RE: federbeine......verfasst am 15.09.06 17:11 |  |

Beiträge: 54 Im Forum seit: 26.01.06 |
stimmt..... geht das jetzt schon mit 42 los was soll erst mit 50
werden... 
gruss günni
|
|
Bubi
Mitglied |
RE: federbeine......verfasst am 15.09.06 19:20 |  |

Beiträge: 1074 Im Forum seit: 17.03.05 |
Hallo Günni,
gebe doch mal unten im Feld "Suchen" den Begriff Federbeine ein. Es wurde schon über das Thema gepostet. Da ging es hauptsächlich über mit oder ohne Ausgleichsbehälter.
Mein Fazit:
Die originalen Federbeine sind immer zu weich und zu schwammig. Besser sind in jedem Falle die aus dem Zubehör, egal ob mit oder ohne Ausgleichsbehälter.
Gruß
Bubi |
|
guenni
|
RE: federbeine......verfasst am 16.09.06 11:23 |  |

Beiträge: 54 Im Forum seit: 26.01.06 |
hallo bubi,
werde mir die wilbers ohne ausgleichb. zulegen...... gibt ja auch anscheinend mit der höherlegung von mp keine probleme...
gruss günni
|
|
racinggreen
|
RE: So gehts auchverfasst am 21.09.06 15:34 |  |

Beiträge: 219 Im Forum seit: 16.05.05 |
Hi ,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Originalfederbeine garnicht so schlecht sind wie oft beschrieben.
Meiner Erfahrung nach verschleißen die Serienfederbeine der ersten Serie aber recht schnell, werden also weich.
Dann ist es sicherlich auch abhängig von der gewollten Fahrweise. Klar haben die Wilbers mehr Reserven.
Je nach Budget würde ich durchaus auf neuwertige Federbein der ersten Serie zurückgreifen.
Ich würde also erst die Einstellung 3 probieren.
Wenn Du das Hinterrad entlastest, läßt sich die Einstellung auch mit einem Schraubenzieher bewerkstelligen, um mehr Kraft zu haben, besser mit zweien (Müssen halt ohne viel Spiel in die Bohrung passen).
Die Schraubenzieher sollten bloß nicht aus Hertie Qualität gefertigt sein, ansonsten verbiegen sie sich schnell. 
Viele Grüsse
Thomas |
|
Bubi
Mitglied |
RE: federbeine......verfasst am 21.09.06 22:06 |  |

Beiträge: 1074 Im Forum seit: 17.03.05 |
kleiner Tip am Rande:
Es gibt Hakenschlüssel im Zubehör, bzw. Werkzeughandel zu kaufen. Damit geht es um einiges besser.
Gruß
Bubi |
|
guenni
|
RE: federbeine......verfasst am 24.09.06 08:55 |  |

Beiträge: 54 Im Forum seit: 26.01.06 |
habe mir den hakenschlüssel gestern bei louis gekauft..... die haben zwei
im angebot, wovon der eine für 18eur passt. habe die einstellung von 2
auf 4 verstellt..... mache heute mal die probefahrt..... 
grus günni 
|
|