SuemmernVV4
|
Einzelabnahme Reifenverfasst am 01.04.19 11:49 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Hallo zusammen,
ich spiel mit dem Gedanken der Reifeneintragung 190/55 VR 17 per
Einzelabnahme. Hat da jemand Erfahrung? Unser TÜV (Westfalen) gibt
sich mit der Produktbeschreibung zum Eintrag (Michelin,Pirelli,Bridgestone)
nicht zufrieden - bräuchten Modellfreigabe des Herstellers (tolle Idee).
Würd mich über Infos freuen!
VV4 |
|
BigAxel
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 01.04.19 19:57 |  |

Beiträge: 37 Im Forum seit: 06.09.05 |
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren die Kombination 120/70ZR 18 (58W) bzw. 190/55ZR 17 (75W) eintragen lassen.
Keine Fabrikats- oder Profilbindung. War absolut problemlos, die Größe liegt vom Abrollumfang noch in der Toleranz.
Gruß
Axel |
|
Hannes 20
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 01.04.19 21:44 |  |

Beiträge: 5 Im Forum seit: 17.03.19 |
N'abend
Sachsen Anhalt, keine vier Wochen her,,,,,DEKRA
Reifenbindung Brückenstein eingetragen.....der Wunsch Pirelli.....
Kontakt zuerst zu Pirelli..... hoch motiviert von der Seite. Irgendwelche Laien haben da den Mailverkehr zu betreuen.....Irgendwann dann einer am Telefon.....SC waaaasss??? Just,ähhhh Grauimport..da müssen sie mit den Graukitteln reden......Dicken Heftet unter den Arm. Freundliches Gespräch.....Konsequenz.... Sie(ich) kaufen die Reifen, bringen die Maschine hier her, wir testen 5 Tage.
Egal wie das ausgeht, Kosten 450 Euro.
Das hätte ich dann aller 3 Jahre, je nach Reifenvorliebe wieder zahlen können....
Ich weiß, es geht auch anders. Das hier war meine Erfahrungen!
Danke DEKRA, Danke Pirelli.... einfach für NICHTS! |
|
SuemmernVV4
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 02.04.19 18:25 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Hallo Axel,
welche Unterlagen hast Du denn vorgelegt? Das Datenblatt von Pirelli mit Überschrift zur TÜV Abnahme hat dem Ing nicht gereicht. Lastindex und Toleranz im Abrollumfang hat ihn nicht interessiert. Kannst Du mir evtl. was mailen, vielleicht sogar anonym die Eintragung in die Papiere?
k.d.puellen@t-online.de
Ich glaub der hiesige Ing hat Angst ne eigene Entscheidung zu treffen.
Viele Grüße
VV4 - Dieter |
|
kotte64
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 02.04.19 18:33 |  |

Beiträge: 296 Im Forum seit: 12.05.05 |
da hat doch unser Freund Preacher etwas geschrieben :
Info an alle,
das Monopol des TÜV´s ist gefallen. Freie Prüfstellen sowie GTÜ und KÜS dürfen jetzt auch Einzelabnahmen nach § 21 StVZO machen. Sie sind gleichgestellt worden.
Das hat der Bundesrat schon beschlossen.
Mit Veröffentlichung des Verkehrsblattes wir das durch den Gesetzgeber wahrscheinlich noch in Frühjahr 2019 gültig. Wurde auch Zeit.
Genauso ist schon länger die Markenbindung von Reifen nicht mehr verbindlich.
Prüfer brauchen nur noch die Größe eintragen.
LG Preacher |
|
SuemmernVV4
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 03.04.19 11:08 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Genau da liegt das Problem! Bei der Größenänderung würd sich das Fahrverhalten ändern, dazu müsste der Hersteller über eine Freigabe jeweils das o.k. geben. Info Bridgestone: beim Exedra war die Freigabe wg. gleicher Größe einfach - beim 55iger müssten sie auch ein Gutachten erstellen, dazu drei Hindernisse - ca. 1500€ Kosten, eine unveränderte Serien X, mangelndes Interesse!
Deswegen wär ne "Mustereintragung" super, um den Ings, egal TÜV,Dekra,GÜS
den Druck zu nehmen. |
|
preacher1
Mitglied |
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 03.04.19 12:22 |  |

Beiträge: 484 Im Forum seit: 15.03.05 |
Vesuch doch die Eintragung von BigAxel als Kopie mit zu nehem, damit der Prüfer für die Einzelanahme sieht, dass 190/55 schon einmal auf der SC38 eingertagen wurde.
Manchmal fühlen die sich dann sicherer.
LG Preacher
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann;
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen
zu unterscheiden.
|
|
SuemmernVV4
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 03.04.19 12:38 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Danke Preacher, das war auch meine Idee.
BigAxel, wenn Du da was hast - Email s.oben
Lieben Dank für Eure Mühen
|
|
SuemmernVV4
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 11.04.19 12:27 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Nochmal die Bitte an BigAxel, falls Du irgendwas schriftliches hast, evtl. eine Kopie Deiner Eintragung, zu mailen oder hier ins Forum zu stellen.
Ich denke, siehe Anzahl der Klicks, das da noch mehr Leute Interesse hätten.
Im voraus vielen Dank!!
LG
SuemmernVV4 |
|
BigAxel
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 12.04.19 20:29 |  |

Beiträge: 37 Im Forum seit: 06.09.05 |
Hallo zusammen,
ich war diese Woche schwer unterwegs und hab die Posts eben erst gesehen.
Sorry.
Wer braucht die Kopien? Bitte e–Mail Adressen.
BigAxel |
|
SuemmernVV4
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 13.04.19 11:31 |  |

Beiträge: 6 Im Forum seit: 28.03.19 |
Alles Gut -- will nicht treiben.
E-Mail: k.d.puellen@t-online.de
Tausend Dank!!
LG SuemmernVV4 (Dieter) |
|
BigAxel
|
RE: Reifeneintragungverfasst am 13.04.19 18:43 |  |

Beiträge: 37 Im Forum seit: 06.09.05 |
Hallo zusammen,
ich hab mal versucht die Dateien hochzuladen.
Eintragung beim TÜV SÜD in Heidelberg. Telefonisch Termin vereinbart, mein Anliegen erklärt beim Termin, Berechnung zu Abrollumfang und Traglast angestellt und abgenickt. Reifen gekauft, montiert und Moped vorgeführt. Eintragung innerhalb 30min. Ohne Probefahrt. War alles ganz easy.
Bei Fragen, fragt.
Gruß
BigAxel
|
|
beejot
|
RE: Einzelabnahme Reifenverfasst am 28.04.19 21:12 |  |

Beiträge: 133 Im Forum seit: 17.09.06 |
Erschreckend, aber es ist so, du musst den „richtigen“ Prüfer finden. Abnahmeberechtigt sind alle „richtigen“ aaS Ingenieure (amtlich anerkannte Sachverständige) bzw. auch alle aaS der alternativen Prüforganisationen welche eine Begutachtung nach § 21 StVZO / § 19(2) durchführen. Ja, der Prüfer haftet mit seinem „Arsch“, er bürgt, eine „Einzelabnahme“ für eine nicht vom Hersteller freigegebene Reifengrösse ohne Probefahrt spricht genauso wenig für den Prüfer wie eine mehrtägige Probefahrtanforderung bei +- 5 Querschnittsänderung. Mein Tipp, jede Prüforganisation hat ihren „Motorrad Papst“, den zu eruieren sollte vorrangig sein und nicht sonderlich schwierig da die meisten Brot und Butter Abnahmestellen normalerweise an diesen verweisen. Vorteil für dich, der ist im Thema und kann in seinem Erfahrungsbeutelchen krosen, hat schon in allen Weihwassern gebadet und weiß in der Regel auch welche Anfragen Banane sind oder welche zielführend sein können. Zum Dialog des erwünschten Gummis sollte auf den Stand der Technik (sicherheitsrelevante Weiterentwicklungen) verwiesen werden, da findet sich zum gewünschten Reifenformat immer irgend ein Pülverchen welches die freigegebenen Formate nicht aufweisen, sprich bessere Nässehaftung (Silica), erweiterte Sicherheitsreserven usw… das sind dann kausalere Argumente als „sieht besser aus“ oder „die Pelle ist zwofuffzisch billiger“. Die ordinären Bedingungen für eine Löschung und neue Erlangung der EBE von 190/60 auf 190/55 sind ja erfüllt, da sollte sich keine Prüfstation kopfschüttelnd verweigern, trotzdem bleibt es dem prüfenden Gutachter vorbehalten ob er es im Paket als unbedenklich absegnen möchte. Eigentlich ein Skandälchen…genauso wie Art und Umfang der Prozedur dem Sachverständigen obliegt, also immer freundlich bleiben. Im netten Gespräch kann man dann mit viel Glück auch eine Löschung der Reifenfabrikatsbindung erwirken, denn sonst sieht man sich bei Produktionseinstellung der neu eingetragenen Pelle in ein paar Jahren wieder.....
X4... the most bang for your bucks... |
|