Buddel666
|
Tank verfasst am 21.02.18 00:12 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Hallo ,
weiß zwar nicht wo mein Begrüßungspost geblieben ist aber na gut.......
Bin Stefan, 36J. aus HH und habe mir nach XJR, VMAX und Co. im September `17 eine tolle X geholt.
Ist ein Motor Partner Umbau, wie sollte es sonst auch sein.
Von der Verarbeitung her, gibt`s ja bei Honda fast nix zu meckern.
Ich bin auf der Suche nach einem Tank oder jemand der mir bei meinem Problemtank helfen kann.
Ich habe eine 98er mit einem verbreitertem Tank, welcher wohl mal vom Vorgänger in Eigenregie (zwecks Beule/Schaden neben dem Benzinhahn) gespachtelt und von innen beschichtet wurde.
Die alte Beschichtung hat sich gelöst und habe sie zum größten Teil rausgepickt.....soweit es ging.
Vielleicht hat ja der ein oder andere eine Idee, kann sowas reparieren oder kennt jemanden der einen kennt usw.
Vielen Dank im voraus , allen eine tolle und vor allem schrottfreie Mopedsaison 2018. 
Buddel666 hat folgende Datei beigefügt:
Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):
 |
|
MackX4
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 21.02.18 09:27 |  |

Beiträge: 1603 Im Forum seit: 18.10.07 |
Hallo Stefan,
was da in deinem Tank ist, KEINE Ahnung. Sieht auf den BILDERN seltsam aus.
Den "Schaden" außen. Jede gute Karosseriewerkstatt kann DAS reparieren.
Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei "Motorparter" reparierter Spachtel kam per Blasen hoch.
Der gesamte Spachtel wurde ab getragen und mit Zinn / oder Weichlot ausgeglichen.
Gefüllert / grundiert / lackiert / perfekt.
Alles gut.
PS: die Kosten sind überschaulich / einen gebrachten TANK / insbesonder verbreitert geht bei 8oo,oo € (sehr günstig) los. Zumal SEHR selten.
Gruß Adolf
Bearbeitet von MackX4 am 21.02.18 09:29 |
|
preacher1
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 21.02.18 13:24 |  |

Beiträge: 484 Im Forum seit: 15.03.05 |
Hallo Stefan,
was da im Tank lose hochkommt, ist augenscheinlich eine Kunststoffbeschichtung die nachträglich in flüssiger Form eingebracht wurde und sich durch mangelhafte Vorarbeit nicht richtig mit den Tankwänden verbunden hat.
Die musst du vollständig entfernen. Wenn du Glück hast lässt die sich abziehen. Ist ne Fummelarbeit.
Notfalls Spackschrauben o.ä. in den Tank und vor einem Betonmischer o.ä spannen und laufen lassen bis alles raus ist.
Eine neue Beschichtung innen, bieten einige Fachfirmen an, die du im Internet findest. Würde ich machen lassen, weil wahrscheinlich der Tank an der gespachtelten Stelle undicht war. Evtl. machen die auch die alte Beschichtung raus.
Sonst hast du nicht lange Spaß mit der neu reparierten Stelle wie MackX4 beschreibt.
Gruß Preacher
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann;
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen
zu unterscheiden.
Bearbeitet von preacher1 am 21.02.18 13:25 |
|
J.J.
|
RE: Tank verfasst am 21.02.18 21:04 |  |

Beiträge: 628 Im Forum seit: 14.01.06 |
Moin Stefan,
ich habe letztes Jahr bei der u. a. Firma mal chemisches Entlacken für meinen Tank angefragt.
Das Preisangebot war mit 48,-€ inkl. MwSt. echt fair.
Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen meinen Tank bearbeiten zu lassen.
Evtl. hilft Dir das ja weiter.
Wahrscheinlich wirst Du bei dieser Variante allerdings den gesamten Tank innen und außen entlackt bekommen.
Frag da einfach mit Deinem Problem mal an.
ESN EntlackungsServiceNord
Mühlenhagen 167
20539 Hamburg
Tel.: 040/ 78 76 59
Fax: 040/ 78 7770
e-mail: info@entlacken.com
Beste Grüße nach HH J. J. |
|
Buddel666
|
RE: Tank verfasst am 21.02.18 22:52 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Moin und vielen Dank für die schnellen Antworten.
@ J.J.
zu der Firma wollte ich meinen Tank auch schon hinbringen, hatte aber bedenken zwecks "was mich unter dem Lackkleid erwartet".
Denke langsam auch das es das Vernünftigste wäre, dann kann man wenigsten die Aussenhaut richten, etwaige Löcher oder Risse bearbeiten und im Anschluss den Tank von innen beschichten lassen. |
|
Wenigfahrer
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 22.02.18 19:23 |  |

Beiträge: 291 Im Forum seit: 07.05.06 |
Moin,
eigene Erfahrung habe ich zwar nicht, aber in der Oldtimerbranche ist das eine oft erwähnte Adresse:
http://www.tanksiegel.de/
Viel Erfolg
Christian
___________________________
Live long and prosper |
|
Buddel666
|
RE: Tank verfasst am 22.02.18 22:05 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Hallo,
jetzt ist mein Tank erstmal beim Entlackungsservice Nord.
Mal schauen was dabei raus kommt, hoffe die Blech-und Lötarbeiten halten sich in Grenzen. Dann geht er wieder zum Innenbeschichten entweder
nach Lüneburg http://www.tankbeschichtungen.de/ oder http://www.tankmanufaktur.de/verfahren.html
Sobald er aus dem "Bad" kommt werde ich mal Feedback geben.
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen!
|
|
preacher1
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 22.02.18 22:23 |  |

Beiträge: 484 Im Forum seit: 15.03.05 |
Hallo Stephan,
so sieht eine gut verzinnte Tankreparatustelle aus. 
Gruß Preacher
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann;
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen
zu unterscheiden.
preacher1 hat folgende Datei beigefügt:
Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):
 |
|
preacher1
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 22.02.18 22:27 |  |

Beiträge: 484 Im Forum seit: 15.03.05 |
Nach dem schweißen
Gott gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen,
die ich nicht ändern kann;
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann;
und die Weisheit, das eine vom anderen
zu unterscheiden.
preacher1 hat folgende Datei beigefügt:
Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):
 |
|
Buddel666
|
RE: Tank verfasst am 22.02.18 23:11 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Top!  |
|
STAMO
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 26.02.18 17:15 |  |
[1588].jpg)
Beiträge: 40 Im Forum seit: 21.02.14 |
Hallo Stefan
Wenn du schon soweit bist lass Ihn doch gleich verbreitern.
Ich habe einen gebeultenngekauft und in Melle CMT Motorradtankbau hat Ihn verbreitert habe jetzt ca 8 L mehrhat 550 € gekostet. Wenn er einmal offen ist kann er auch ganz blank gemacht werden. Beschichtung hatte mir ein guter bekannter gemacht doch soviel ich weiß kannst du es da auch gleich mitmachen lassen. meiner ist super geworden Wird nur der Benzinhahn etwas versetzt. Vom Abgabetag an ca4 Wochen hab ich In zurück gehabt. Den rest bekommst du bis zum Sommerstart hin.
![]() |
|
waeudi
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 27.02.18 21:43 |  |

Beiträge: 206 Im Forum seit: 26.04.11 |
Hi Stamo.
Hast du vielleicht Bilder vom grossen Tank ?
danke
Walter |
|
Buddel666
|
RE: Tank verfasst am 27.02.18 21:46 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Moin,
danke nett gemeint.
Wenn alles gut läuft bekomme ich morgen oder übermorgen meinen entlackten Tank zurück.
Hoffe es wird nicht allzu schlimm.
Es ist ja schon ein verbreiterter Tank.
|
|
STAMO
Mitglied |
RE: Tank verfasst am 03.03.18 12:22 |  |
[1588].jpg)
Beiträge: 40 Im Forum seit: 21.02.14 |
Komme Mittwoch 7.3. von einer Auswärtswbaustelle werden die Woche dann welche reinsetzen
![]() |
|
Buddel666
|
RE: Tank des Grauensverfasst am 09.03.18 21:20 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Hallo 
Wollte ja mal ein Feedback geben, wenn "er" wieder da ist.
Habe heute meinen Tank von ESN abgeholt.
Die Firma ist absolut zu empfehlen, 48,-€ für die Entlackung,
egal wie oft ein Chemiebad notwendig ist um den Lack ab zu bekommen.
Nach 2-3 X im Bad bekam ich den Anruf, das die Innenbeschichtung und der äußere Spachtel sich nicht entfernen ließen.
Jetzt ging er in ein thermochemisches Bad (ohne Aufpreis) und ist innen und außen kompl.frei.
Kundenservice und Preis absolut empfehlenswert.
Das ist aber auch das einzig positive an der Sache gewesen,
denn was danach an die Oberfläche kam ist absolut erschreckend!!!
Der Tank des Grauens!!!!!
  
|
|
Buddel666
|
RE: entlacktverfasst am 09.03.18 21:38 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Der "Rostlook", das kleinste Übel, kommt vom Thermobad.
Buddel666 hat folgende Datei beigefügt:
Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):

Verkleinerte Version (klicken für Original):
 |
|
Buddel666
|
RE: Tank verfasst am 09.03.18 21:41 |  |

Beiträge: 11 Im Forum seit: 22.09.17 |
Sorry......mit den Bildern hat es jetzt erst hingehauen |
|
Japan
|
RE: Tank verfasst am 09.03.18 22:42 |  |

Beiträge: 166 Im Forum seit: 16.10.11 |
Ich würde mich nach einem neuen Tank umschauen.
|
|
J.J.
|
RE: Tank verfasst am 10.03.18 12:17 |  |

Beiträge: 628 Im Forum seit: 14.01.06 |
Das sieht ja echt übel aus.
Will mal hoffen das mein Tank nicht so schlimm zum Vorschein kommt.
Aber gut zu wissen das ESN gute Arbeit zum fairen Preis macht.
Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten wie Du dein Tankproblem final löst.
Gruß J. J.
|
|
CONTY â€
Mitglied |
RE: Tankverfasst am 10.03.18 12:52 |  |

Beiträge: 68 Im Forum seit: 29.05.06 |
Moinsen, ich bin Conty und habe eine Lösung.
Gehe zu einem Schützenverein und hole Dir 2 bis 3 Kilo verschossene Luftgewehr Munition.
Diese in den Tank, diesen gut verpacken und in einen ausreichend großen Beton-Mischer.
Das ganze ca. 45 min laufen lassen. Bleikügelchen raus und dein Tank ist wie neu, incl. Versiegelung.
Kein Scherz, funktioniert 100%
Und übrigens herzlich willkommen bei den Xlern.
Wichtiger Termin:
20. bis 22. Juli 2018
12th X4-Jambolaya
"badisch Sibirien"
74731 Walldürn-Altheim
Noledorn-Hütte
Freu mich aufs Kennenlernen. Aus HH und Itzehoe werden auch Freunde dabei sein.
So Long
Jambolaya
* CONTY * |
|